Lokalpolitik
07.07.2009 in Lokalpolitik von SPD Ortsverein Kulmain
Schade, die Kulmainer CSU hat eine Chance vertan! Einer Partei, die das "Christlich" im Parteinamen führt und ihrer Tarnorganisation von der Bürgerliste hätte es sicher gut zu Gesicht gestanden, wenn sie den Vorschlag gemacht hätte, Hans-Gerd Reindl wegen seiner Verdienste zum Altbürgermeister zu ernennen. Die SPD ist auf jeden Fall vor 18 Jahren so verfahren, als sie gleich nach dem Wahlsieg den Vorgänger Martin Haßmann zum Altbürgermeister vorschlug. Und: Martin Haßmann war genauso lange Bürgermeister (18 Jahre) wie Hans-Gerd Reindl.
Aber anscheinend gelten in dieser christlichen Partei moralische Werte weniger als Rachegelüste. Das erinnert eher an das Alte Testament, nach dem Motto "Auge um Auge".
(Persönliche Meinung von Gerd Bayer)
08.04.2009 in Lokalpolitik
Kritisch über die mangelnde Transparenz bei Entscheidungsprozessen der Kliniken Nordoberpfalz AG äußerte sich SPDFraktionsvorsitzender Rainer Fischer in der Kreistagssitzung am Freitag.
05.12.2008 in Lokalpolitik von SPD Ortsverein Waldershof
Elke Heidenreich als Schirmherrin?
SPD-Stadträtin Friederike Sonnemann will die eher skeptische Haltung der CSU-Fraktion zur Schaffung einer Stadtbibliothek nicht akzeptieren. Sie fordert, die bestehende Schulbücherei in eine öffentliche Bibliothek auszubauen - mit einem attraktiven Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
27.10.2008 in Lokalpolitik von SPD Ortsverein Waldershof
Die ausgesprochen gute Annahme der Schulbücherei veranlasste die SPD-Fraktion im Waldershofer Stadtrat einen Antrag zur Gründung einer Stadtbibliothek zu stellen. Friederike Sonnemann (SPD) erläuterte in der Stadtratssitzung den umfangreich ausgearbeiteten Antrag, der in einer der kommenden Sitzungen behandelt werden soll.
18.05.2008 in Lokalpolitik von SPD Ortsverein Kulmain
Was die Kulmainer SPD schon die ganze Zeit ahnte und wovor sie in den Wahlveranstaltungen immer warnte, ist nun tatsächlich eingetroffen! Die Kulmainer CSU mit ihren Vasallen von der Bürgerliste will die Macht für sich allein. Neben dem ersten Bürgermeister beanspruchte sie auch den zweiten Bürgermeister für sich. Und da die Freien Wähler einknickten und aus Furcht, den dritten Bürgermeister nicht zu bekommen, ebenfalls diesen Vorschlag abnickten, bekamen sie ihn auch. In den 18 Jahren, in denen die SPD den ersten Bürgermeister stellte, hat es so etwas nie gegeben. Stets wurden alle Parteien und Gruppierungen in das Bürgermeisteramt mit eingebunden (sofern diese dies wollten).
Es läßt sich unschwer erahnen, was dies für die Zukunft heißt: alle Anträge der CSU werden, auch mit den Stimmen der ihr Gesicht verlierenden Freien Wähler, genehmigt, während die der SPD (und seien sie auch noch so fundiert) von vornherein keine Chance haben und grinsend abgelehnt werden.
(Autor dieses Artikels: Gerd Bayer)
29.02.2008 in Lokalpolitik von SPD Pechbrunn-Groschlattengrün
Die Initiative vom Mai 2007 hat nun endlich erfolgreiche Früchte getragen – die Firma mvox kann das Breitbandnetz bauen.
Probleme bereitete die unklare Situation bei der Basalt AG, wie lange am Teichelberg noch der Abbau laufen kann. Da ein Gebäude für den Anbau des Signalumsetzers vor-gesehen ist, musste eine andere Lösung gefunden werden.
Eine solche Lösung wurde nun gefunden!
Die Firma mvox will in den nächsten Wochen mit dem Aufbau des Breitbandnetzes beginnen – nach Aussage des Vertreters der Firma warten die Techniker nur noch auf das o.k.
14.02.2008 in Lokalpolitik von SPD OV Tirschenreuth
Altbürgermeister geht gegen Behauptungen der CSU vor - Gesamtinvestitionen von weit über 100 Millionen
Altbürgermeister Franz Fink nahm den Wahlkampfauftakt der SPD zum Anlass, Zahlen vorzulegen, die die Behauptung der CSU, "seit der letzten Kommunalwahl geht ein Ruck durch Tirschenreuth, die Stadt ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht", widerlegt.
Immerhin sei auch während seiner Amtszeit der Stadtrat gut zur Hälfte mit CSU-Vertretern ausgestattet gewesen. "Wenn diese Behauptung stimmt, haben also alle mit geschlafen!" Doch das Gegenteil war der Fall. Alle Investitionen - immerhin ein Gesamtumfang von 112 602 200 D-Mark - wurden nahezu einstimmig vom Stadtrat während der Amtszeit von Franz Fink bestätigt.
25.01.2008 in Lokalpolitik von SPD Ortsverein Waldershof
Drohende Auflösung der Hauptschule Waldershof Schwerpunktthema - Kritik und Appell an Bürgermeister
Massive Kritik an Bürgermeister Hubert Kellner (CSU) übt der Vorstand des SPD-Ortsvereins Waldershof. Anlass ist die drohende Auflösung der Hauptschule Waldershof.
14.11.2007 in Lokalpolitik von SPD Ortsverein Kulmain
Am Mittwoch, den 28.11.2007 findet im Sportheim Kulmain die Nominierungsversammlung des SPD Ortsvereines Kulmain für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 02.03.2008 statt
02.04.2007 in Lokalpolitik von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR
Ausgebüxt war Franz Fink zu seinem 70. Geburtstag. Den hatte er in aller Stille mit Gattin Herta im geliebten Stubaital gefeiert. Jetzt hielt er im FSV-Heim ein kleines Nachfest: gemeinsam mit der Familie, lieben Freunden und politischen Weggefährten nicht nur aus der eigenen Partei.
Besucher: | 580594 |
Heute: | 8 |
Online: | 1 |