07.06.2025 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mitterteich

Generalversammlung

 

Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Mitterteich
am 5. Juni 2025 im Mehrgenerationenhaus

Nach der Begrüßung listete 1. Vorsitzender Johann Brandl in seinem Rechenschaftsbericht die verschiedenen Veranstaltungen des Ortsvereins auf, wobei er insbesondere die mustergültige Arbeit des Organisationsteams hervorhob. Das griff auch der Kreisvorsitzende Uli Roth in seinem Grußwort auf, in dem er den Ortsverein für die hervorragende Organisation der Nominierungsversammlung zur Bundestagswahl lobte. Bei den Wahlen zur Vorstandschaft wurden die bisherigen Amtsinhaber bestätigt. Lediglich der Posten der Schriftührerin wurde mit Kristin Möbius neu besetzt, die zudem in der Versammlung als Neumitglied in der SPD begrüßt wurde.

https://www.spdmitterteich.de/vorstandschaft-rechnungspruefer-delegierte/

Anschließend wurden die Delegierten zur Aufstellungsversammmlung für die Kommunalwahl 2026, zur Kreiskonferenz und zum Unterbezirk gewählt. Als Höhepunkt des Abends ehrten Uli Roth und Johann Brandl langjährige SPD-Mitglieder mit Urkunde und Präsent und dankten für die Treue. 

  • 60 Jahre Mitglied in der SPD: Mila Braun und Erwin Lettner

  • 55 Jahre Mitglied in der SPD: Hans Lugert

  • 40 Jahre Mitglied in der SPD: Irmgard Brandl, Werner Hankl und Josef Weiß

Mit einem eindrucksvollen Aufruf zur Sicherung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung schloss Brandl die Versammlung. 

 

 

Mila Braun

 

Hans Lugert

 

Josef Weiß

 

Werner Hankl

 

Erwin Lettner und Irmgard Brandl konnten krankheitsbedingt nicht anwesend sein.

 

 

 

11.12.2024 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mitterteich

Stadtkalender 2025

 

Stadtkalender 2025

Die SPD Mitterteich hat auch für das Jahr 2025 einen Stadtkalender erstellt. Er wird wieder kostenlos an alle Haushalte verteilt.

DasTitelblatt zeigt ein Foto zur Industriegeschichte Mitterteichs. Es ist ein Ausschnitt aus dem Glasbild im Museum Mitterteich, das die frühere Glaskunst symbolisiert und Glasmacher beim Umsetzen eines brennenden Glashafens zeigt. Das Bild stammt aus dem früheren Laborgebäude des Glaswerks (ehemaliges Café Brinkmann).

Die 12 Monatsblätter sind Persönlichkeiten mit engerer Beziehung zu Mitterteich gewidmet, nach denen Straßen bzw. Plätze benannt sind.

Der Kalender informiert über die Schulferien und Mitterteicher Veranstaltungen, nennt die Zoigltermine und führt im Kalendarium mit den bekannten Piktogrammen die Termine der Abfuhr von Altpapier-, Restmüll- und Biotonne sowie Gelbem Sack auf.

Die Herausgabe wurde durch die Stadt Mitterteich und Inserate Mitterteicher Firmen ermöglicht. Wir danken allen Unterstützern herzlich.

 

12.11.2024 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mitterteich

Ehrung Marlene Arnold

 

Ehrung von Marlene Arnold am 15.09.2024

Laudatio von Johann Brandl, SPD-Vorsitzender OV Mitterteich

Liebe Marlene, es ist mir eine besondere Ehre dir heute im Namen der Sozialdemokratie zu danken.
Als ich deine Biographie gelesen habe, war ich erstmal baff. Ich musste mir die einzelnen Stationen im wahrsten Sinne des Wortes gedanklich vor Augen führen. Ein großer Dank gebührt in diesem Zusammenhang unserem Karl-Heinz Gleißner, der mir beim Zusammentragen der einzelnen Stationen maßgeblich behilflich war.

Eingangs habe ich mich nämlich nur mit deinem Ehrenamt als Seniorenbeauftragte befasst. Als wir genauer hinsahen, mussten wir ganz schön tief in die Annalen zurückgehen. Du und dein unbeschreibliches soziales Engagement suchen seinesgleichen. Nahezu dein ganzes Leben hast du dich Betreuungsaufgaben für sozial Schwache und sozial schwächer gestellte Bevölkerungskreise aufgeopfert.

Liebe Marlene, ich glaubte es erst gar nicht, doch du warst zusammen mit unserer Else Gennari Gründerin der AsF (Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen) im Jahr 1962 unter dem damaligem Bürgermeister Robert Lindig. Ihr hattet euch zusammen mit eueren Mitstreiterinnen zur Aufgabe gemacht, Betreuungsaufgaben für das SOS Kinderdorf Immenreuth und das Kinderheim Waldsassen zu übernehmen.

Am 30.11.1979, um 17.00 Uhr, kam es dann im Gasthof „Scharfes Eck“ zur Gründungsversammlung des Senioren-Clubs der Mitterteicher SPD. Der damalige Ortsvereinsvorsitzende Alfred Grillmeier betonte in seiner  Rede, dass der Seniorenclub der Mitterteicher SPD zu einer Interessengemeinschaft betagter Mitbürgerinnen  und Mitbürger werden möge, die allen interessierten Personen offenstehe. Dabei soll der Seniorenclub zu einer Gemeinschaft werden, die Initiativen entwickelt und sich selbst trägt. Zu den Aufgaben , die sich der Club stellt, sollen die Pflege der Geselligkeit, die Information, die Teilnahme am örtlichen Geschehen und die politische Einflussnahme gehören, da die älteren politisch interessierten Bürger über einen enormen Erfahrungsschatz verfügten, der für die tägliche Arbeit im kommunalen Bereich äußerst wertvoll sei. Für die SPD-Stadtratsfraktion betonte Günter Grünig, dass der SPD-Seniorenclub nicht die Absicht hege, mit der Altenstube der Stadt in Konkurrenz zu treten. Er wolle auch nicht von caritativen Einrichtungen bedient werden, sondern selbst Aktivitäten entwickeln und verwirklichen.

Marlene, du warst bei all deinem Engagement nie bestrebt, dich in den Vordergrund zu stellen. Im Gegenteil, du warst über viele Jahrzehnte immer an der Seite von Else Gennari als Stellvertreterin aktiv. Als dann im Januar 2005 unsere allseits geschätzte Else Gennari verstarb, übernahmst du Verantwortung und tratst an die erste Stelle. Ab diesem Zeitpunkt bis 15.09.2019 hast du verantwortlich den Seniorenclub geleitet.

Leider musstest du aus gesundheitlichen Gründen deine Tätigkeit in diesem Ehrenamt niederlegen. Es war dir leider nicht mehr möglich als Vorsitzende weiterzumachen. Ich spreche dir heute meinen ausdrücklichen Respekt für deinen sozialdemokratischen Geist aus, der dich nie zweifeln ließ und dich durch Höhen und Tiefen der Sozialdemokratie führte.

Es ist mir deshalb eine besondere Ehre, dir im Namen der Vorstandschaft des SPD -Ortsvereins Mitterteich die Ehrenmitgliedschaft auszusprechen. Aus Dankbarkeit für dein Ehrenamt von nunmehr mehr als 55 Jahren darf ich dir heute, liebe Marlene, eine kleine Anerkennung des SPD-OV Mitterteich, eine Ehrenamtsnadel und einen Ehrenbrief der SPD-Spitze überreichen, unterschrieben von den Parteivorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil, der Bezirksvorsitzenden Ronja Endres und dem OV-Vorsitzenden Johann Brandl. 

 

Lesen Sie dazu auch unter:

https://beiunsdaheim.de/ehrenmitgliedschaft-fuer-marlene-arnold/cnt-id-ps-b491b6ac-e198-4865-8bc6-4712b3d5f96a

 

12.09.2024 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mitterteich

Ferienprogramm 2024

 

Am letzten Samstag der Schulferien lud der SPD-OV Mitterteich Schulkinder zu einer sehr anspruchsvollen Veranstaltung im Rahmen des Mitterteicher Ferienprogramms in die MINT-Garage nach Waldsassen ein. Thema war das Löten eines Radios.


In zwei Gruppen zu je sechs Kindern, verteilt auf je 3 Stunden vormittags und nachmittags, wurden die Kinder teils spielerisch, aber auch wissenschaftlich von den MINT-Experten, Marco, Philipp, Tim und Lukas, beim Radio-Bau angeleitet.


Spannend und äußerst professionell zeigten sie den Kindern den fachgerechten Umgang mit Lötzinn und Lötkolben. Sie wiesen auf Gefahren durch Hitzeeinwirkung und das Einatmen von giftigen Dämpfen hin und wie man damit richtig umgeht und Gefahren ausschließt. Sie erklärten aber auch, wie ein Radio funktioniert und wo der Sender  (Ochsenkopf) steht, der die Empfänger bedient. In einzelnen Schritten konnten die Kinder dann ihren eigenen Radio löten und zusammenbauen. Mit äußerster Konzentration schafften alle einen voll funktionsfähigen und rauschfreien Radio. Mittels einer digitalen Anzeige konnten sie auch die gewünschte Frequenz für ihren Lieblingssender problemlos einstellen. Dabei war die Freude riesengroß.


Natürlich durften alle Kinder ihren selbst gebauten Radio ohne Unkostenbeitrag mit nach Hause nehmen. In der Pause bekamen alle Teilnehmer eine Brotzeit und Getränke.


Der SPD-OV Mitterteich bedankt sich ausdrücklich für die ehrenamtliche und fachkompetente Unterstützung der MINT-Garage!

 

 

 

 

 

02.03.2024 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mitterteich

Nutzung von PV-Anlagen nach Auslauf der EEG-Förderung

 

Infoveranstaltung des SPD-Ortsvereins Mitterteich

Der Ortsvereinsvorsitzende Johann Brandl konnte hierzu als Referentin Frau Corinna Loewert von der etz Nordoberpfalz (Energie-technologisches Zentrum) begrüßen, die in ihrem Vortrag interessante Einblicke in die Möglichkeiten der Nachnutzung von individuellen PV-Anlagen gab.

Frau Loewert stellte eingangs die etz-Nordoberpfalz vor, die sich als unabhängiges Dienstleistungszentrum für Bürger, Unternehmen und Kommunen versteht und als solches kostenlose und neutrale Erstberatung, z. B. bei der Gebäude- und Energieberatung, sowie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. für VHS oder in Schulen und Vereinen, anbietet. Sie verfolgt dabei aber auch den kontinuierlichen Aufbau eines „Energie-Netzwerk Oberpfalz Nord“. Das etz berät hierbei in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und kommt auf Wunsch auch vor Ort bei Privateigentümern vorbei, um über Energieverbräuche, Gebäude, Photovoltaik und Heizungsaustausch zu informieren. Diese Termine kosten 30 bis 60 €. Die restlichen Kosten trägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Ergebnis ist ein individueller Kurzbericht. Eine kostenlose Bürger-Energieberatung gibt es auch an den sog. Energie-Donnerstag-Nachmittagen in den Landkreisen Neustadt a.d.W., Tirschenreuth und in der Stadt Weiden. Hierzu kommen die Berater in die Gemeinden und beraten Bürger kostenlos.

Intensiv stieg Frau Löwert in das Thema „Auslauf der EEG-Vergütung“ ein. Aktuell sind derzeit Anlagen betroffen, die 2004 gebaut wurden und zum 31.12.2024 aus der Vergütung fallen. Grundsätzlich gilt, dass die PV-Anlagen mit einem Alter von über 20 Jahren weiterhin als EEG-Anlagen betrieben werden dürfen. Der Anspruch auf Netzanbindung bleibt dabei bestehen. Außerdem hat jeder Besitzer einer solchen Anlage weiterhin Anspruch auf eine vorrangige Abnahme des erzeugten Solarstroms. Nach dem EEG 2023 gilt eine befristete Anschlussförderung gemäß dem Jahresmarktwert Solar bis 31.12.2027, wobei max. 10 ct/kWh rückwirkend für das zurückliegende Kalenderjahr vergütet werden (2023 waren dies ca. 7 ct/kWh). Loewert informiert weiter, dass Erträge aus der Stromeinspeisung bis 30 kWp steuerfrei sind und somit keine Angaben beim Finanzamt mehr nötig sind. Weiter bleibt das Anrecht auf Abschlagszahlungen, jedoch mit dem Risiko einer möglichen Nachzahlung. Hier ist eine Vereinfachung durch eine Jahresabrechnung möglich. Grundsätzlich ist auch eine Direktvermarktung möglich, aber für kleine Anlagen eher schwierig.

Jeder PV-Anlagen-Besitzer hat natürlich auch die Möglichkeit, seine bestehende Anlage durch eine neue zu ersetzen. Dabei gilt eine Vergütung nach dem EEG 2023 für 20 Folgejahre bei einer Volleinspeisung bis 01.08.2024 bei einer bis zu 10 kWp-Anlage mit 12,87 ct/kWh minus 1% pro folgendes Halbjahr. Sollte sich der Betreiber für eine Vergütung nach dem EEG 2023 für 20 Folgejahre in einer Überschusseinspeisung entscheiden, sind es bis 01.08.2024 bei einer bis 10 kWp-Anlage 8,11 ct/kWh minus 1% pro folgendes Halbjahr.

Allerdings kann der Betreiber auch auf Eigenverbrauch umrüsten. Er hat dabei folgende Vorteile:
    • Reduktion der Stromkosten
    • Fixierung des Strompreises langfristig
    • Eigenverantwortliche, unabhängige Stromversorgung
    • Beitrag zum Umweltschutz und zur dezentralen-regionalen Stromerzeugung
    • Versorgungssicherheit

Abschließend gab Frau Loewert noch Einblicke in den Eigenverbrauch mit Stromspeicher und die Möglichkeit den PV-Strom durch Sektorkopplung in der Elektromobilität und zur Wärmeerzeugung dank Wärmepumpen und Heizstab zu nutzen.

Johann Brandl bedankte sich für die sehr gut besuchte und kurzweilige Veranstaltung bei Frau Loewert mit einem Wein-Präsent.

 

23.01.2024 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mitterteich

Politischer Ascher-Freitag

 

Sehr gut besucht war der traditionelle Ascher-Freitag, veranstaltet vom SPD-Ortsverein Mitterteich und dem SPD-Kreisverband Tirschenreuth, am 16. Februar 2024 im ATS-Vereinsheim in Mitterteich. Nach der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Johann Brandl und dem Grußwort von Kreisvorsitzendem Uli Roth hielt MdL Nicole Bäumler das Hauptreferat. Dem Motto entsprechend gab es für alle Anwesenden kostenlos marinierte Heringe. Miusikalisch angemessen wurde die Versammlung von den "Roten Socken" umrahmt.

 

Hier der Bericht über die Veranstaltung im Neuen Tag vom 20. Februar 2024:

https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/nicole-baeumler-zeigt-beim-politischen-ascherfreitag-mitterteich-ampel-bashing-genervt-id4639665.html

 

02.01.2024 in Ortsverein von SPD Ortsverein Kulmain

Trauer in Kulmain um früheren Bürgermeister Hans-Gerd Reindl

 

Trauer in Kulmain um früheren Bürgermeister Hans-Gerd Reindl

Kulmain, 28.12.2023 - 15:46 Uhr; Artikel stammt von Onetz (https://www.onetz.de/oberpfalz/kulmain/trauer-kulmain-um-frueheren-buergermeister-hans-gerd-reindl-id4548127.html) von Lucia Brunner.

Viele Projekte begleitete der ehemalige Bürgermeister Hans-Gerd Reindl während seines politischen Wirkens in Kulmain. Der 72-Jährige ist an Heiligabend gestorben.

Mit 72 Jahren ist Kulmains früherer Bürgermeister und der ehemalige Tirschenreuther Kreisrat Hans-Gerd Reindl nach langer Krankheit an Heiligabend gestorben. Er hinterlässt seine Ehefrau Marianne, zwei Töchter, einen Sohn und drei Enkelkinder. Seine Parteigenossin und stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins SPD Kemnather Land Sybille Bayer beschreibt ihn wie folgt: "Er war die Persönlichkeit in Kulmain. Er hat jeden gekannt, war immer ansprechbar."

Hans-Gerd Reindl sei während seiner Amtszeit als Bürgermeister ein Visionär gewesen. Über 40 Jahre war er Mitglied bei der SPD. "Wir waren freundschaftlich verbunden", sagt Sybille Bayer auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. 1984 wurde Hans-Gerd Reindl zum ersten Mal in den Gemeinderat von Kulmain gewählt. Von 1990 bis 1996 war der Diplom-Ingenieur für Tiefbau zunächst ehrenamtlicher Bürgermeister. Im gleichen Zeitraum gehörte Reindl auch dem Kreistag des Landkreises Tirschenreuth an und war Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Umwelt.

Bürgermedaille für langjähriges Engagement

Von 1996 bis 2008 war Reindl hauptamtlicher Bürgermeister, bis er die Wahl gegen Günter Kopp (CSU) verlor. Doch auch danach war er weiterhin für die SPD im Gemeinderat bis 2020 tätig. 2010 erhielt er für sein langjähriges Engagement auch die Bürgermedaille der Gemeinde Kulmain. Unzählige Projekte hat er während seines politischen Wirkens angestoßen oder vollendet. Darunter waren etwa die Hochwasserfreilegung, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses, verschiedene Kanalbauprojekte sowie der Anschluss von Zinst, Altsteinreuth, Oberwappenöst und Witzlasreuth. Zudem war er am Umbau und an der Erweiterung des Kindergartens beteiligt. In seine Zeit fiel auch die Sanierung und Erweiterung des Friedhofs sowie die Sanierung von Straßen.

"Er hat nicht durch die Parteibrille gesehen und sich stets um Ausgleich und Kompromiss bemüht", sagt Sybille Bayer. Im Gemeinderat habe Reindl weiterhin sein großes Wissen eingebracht. Auch die Belange von Kindern und Jugendlichen seien ihm stets ein Anliegen gewesen. Im Oktober 2020 schied er aus dem Gremium aus. In dieser Zeit bereitete er bereits den Umzug nach Langengefäll zu seiner Tochter vor, wo er bis zuletzt wohnte.

Trauergottesdienst am Samstag

Die Aussegnung von Hans-Gerd Reindl findet am Freitag, 29. Dezember, um 16.45 Uhr in Kulmain mit anschließendem Sterberosenkranz in der Pfarrkirche statt. Der Trauergottesdienst ist am Samstag, 30. Dezember, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Kulmain mit anschließender Wegsegnung im Pfarrgarten.

 

18.12.2023 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mitterteich

Stadtkalender 2024

 

Stadtkalender 2024

Die SPD Mitterteich hat auch für das Jahr 2024 einen Stadtkalender erstellt. Er wird wieder kostenlos durch Mitglieder des Ortsvereins an alle Haushalte der Stadt und ihrer Ortsteile verteilt.

Das Titelblatt zeigt die Einweihung des neuen Zoiglbrunnens am Oberen Markt. Die Monatsblätter sind mit Fotos von Arbeiten des Mitterteicher Malkreises bebildert. Die Herausgabe wurde auch durch die Stadt Mitterteich und Inserate Mitterteicher Betriebe ermöglicht.

Wir danken allen Unterstützern herzlich.

Der Kalender informiert über die Schulferien und  Mitterteicher Veranstaltungen, nennt die Zoigltermine und führt im Kalendarium mit den bekannten Piktogrammen die Termine der Abfuhr von Altpapier-, Restmüll- und Biotonne sowie Gelbem Sack auf.

So kann der Kalender eine wichtige Informationsquelle für 2024 sein und er bietet Raum für persönliche Einträge und Notizen.

 

Mitglieder des Mitterteicher Malkreises sowie des SPD-Ortsvereins bei der Präsentation des Kalenders am neuen Zoiglbrunnen

 

22.10.2023 in Ortsverein von SPD Ortsverein Neusorg

Wein trifft Zoigl

 

Voll besetzte Rektor-Haindl-Aula

beim Weinfest des

SPD-Ortsvereins-Neusorg.

 

10.05.2023 in Ortsverein von SPD Ortsverein Mitterteich

Generalversammlung 2023

 

Am 9. Mai fand die Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Mitterteich mit Neuwahlen und Jubilarehrung statt.

 

Die neugewählte Vorstandschaft mit SPD-Kreisvorsitzendem Uli Roth (3. von rechts), Bezirkstagsmitglied Brigitte Scharf (7. von links) und Landtagskandidatem Karl-Georg Haubelt (rechts)

Vorne Mitte der wiedergewählte Vorsitzende des Ortsverein, Johann Brandl.

 

Die geehrten Jubilare mit SPD-Kreisvorsitzendem Uli Roth (hinten)

von links: Friedel Henkelmann (25 Jahre), Angelika Müller (40 Jahre), Gabriele Grümmer (25 Jahre), Johann Brandl (25 Jahre)

Verhindert waren Marlene Arnold (60 Jahre) und Irmgard Brandl (40 Jahre).

 

Dazu der Bericht im Neuen Tag unter

https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/einigkeit-vertrauen-rathaus-mitterteich-id4124447.html

 

 

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Netzwerk "Aktiv gegen Rechts"

Bayern-SPD News

Hier ein Statement unserer Landesvorsitzenden, Ronja Endres, zur gescheiterten VerfassungsrichterInnen-Wahl: • "Die Ereignisse rund um die geplante Wahl dreier …

11.07.2025 12:56
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Heute mit einem Rückblick auf den Bayerischen Städtetag und hohen Auszeichnungen für unsere Abgeordneten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Verantwortung für die Gemeinschaft tragen - dieses Ziel verfolgt Volkmar Halbleib seit nunmehr 17 Jahren als Abgeordneter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gestern wurde …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des Kultusministeriums jedoch zur Folge, dass nun weniger …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller ist mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze 2025 geehrt worden. Seit fast drei Jahrzehnten stellt sich die gebürtige Münchnerin …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des Ministerpräsidenten den Bayerischen …

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Weniger Pflichten für Berichte, Statistik und Dokumentation - aber kein Abbau von Standards für Arbeitnehmer, Umwelt und Sozialstaat. So lautet eines der wichtigsten Prinzipien …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

Besucher:580595
Heute:91
Online:2