Regionalpolitik
26.06.2008 in Regionalpolitik von SPD Ortsverein Kemnath-Kastl
Für zweite SVE- Gruppe einsetzen
Informationsbesuch in der Gemeinde Kastl: Der SPD- Landtagskandidat Alfred Schuster aus Immenreuth und die SPD- Bezirkstagskandidatin Brigitte Scharf setzen am Dienstag ihre Reihe mit Gemeindevisitationen im Stimmkreis fort. In Kastl kamen sie mit Gemeindeoberhaupt Bruno Haberkorn (CSU) zusammen, der über die Situation der Kommune informierte. Begleitet wurden die beiden Kandidaten von der Kemnather Kreis- und Stadträtin Jutta Deiml.
07.06.2008 in Regionalpolitik von SPD Ortsverein Neusorg
Zu Gast bei den „Königen“
Mit einem Besuch im Rathaus Neusorg haben SPD-Landtagskandidat Alfred Schuster und SPD-Bezirkstagskandidaten Brigitte Scharf ihre Tour durch den Wahlkreis Tirschenreuth/westlicher Landkreis Neustadt an der Waldnaab eröffnet. In den nächsten Wochen wollen die beiden Kandidaten verschiedene Kommunen und Einrichtungen aufsuchen, um fundierte Einblick zu bekommen und um zu erfahren, wo eventuell „der Schuh drückt“
Mit Neusorg hatten sich die beiden Genossen zum Auftakt ein „rotes“ Rathaus ausgesucht, wo seit der Kommunalwahl Peter König neu im Amt ist. Bei dem Informationsgespräch dabei waren daneben auch stellvertretender Landrat und ehemaliger Neusorger Bürgermeister Günter König, Fraktionsvorsitzender Dieter König sowie Ortsvorsitzender Robert König. Der Bürgermeister informierte über die Zusammensetzung des neu gewählten Gemeinderates und beschrieb verschiedenen kommunale Einrichtungen wie Wasserversorgungsanlage, Kläranlage und Bauhof. „Bei der Schule kämpfen wir wie überall um Schülerzahlen“, sagte König.
17.04.2008 in Regionalpolitik von SPD Ortsverein Fuchsmühl
n der wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde Fuchsmühl spielte der Tourismus lange Zeit eine herausragende Rolle. Wie gelingt es, diese Säule wieder zu stärken? Das war eines der Themen beim Info-Abend, zu dem der SPD-Ortsverein die Bevölkerung eingeladen hatte.
Referenten waren Manfred Dietrich, Geschäftsführer des Gründungszentrums Waldsassen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis, sowie Martin Faget, Diplom-Geograph und Projektleiter, unter anderem im Bereich Dienstleistung geographische Info-Systeme.
16.02.2008 in Regionalpolitik von SPD Ortsverein Plößberg
Der SPD-Landtagsabgeordnete Werner Schieder setzt sich erneut für eine baldige Realisierung der Ortsdurchfahrt Plößberg ein.
In einem neuerlichen Brief an den jetzigen Innenminister Joachim Herrmann schreibt MdL Werner Schieder unter anderem: "Seit nunmehr fast 20 Jahren (!) bemüht sich die Marktgemeinde Plößberg um eine Ortsumgehung auf der Staatsstraße 2172. Trotzdem ist bisher immer noch kein Realisierungszeitpunkt absehbar. Immerhin wurden vor knapp zwei Jahren die Planungsarbeiten aufgenommen." Wie schon in früheren Schreiben und Anfragen weist der Landtagsabgeordnete erneut darauf hin, dass die Verkehrsbelastung in Plößberg enorm zugenommen hat - und weiter zunimmt. "Die Zahlen im Einzelnen sind Ihrem Haus bekannt", so Schieder an der Innenminister. Plößberg sei anerkannter Erholungsort, verdeutlicht der MdL sein Anliegen. Die Durchfahrt insbesondere des Lastwagen-Verkehrs stelle für die Fremdenverkehrsgemeinde eine unvertretbare Beeinträchtigung dar. Mit dem Nachtragshaushalt 2008 würden erfreulicher Weise die Mittel für den Staatsstraßenbau wieder angehoben, so Schieder. Dadurch sollte sich jetzt endlich auch die Ortsumgehung Plößberg bald realisieren lassen.
13.02.2008 in Regionalpolitik
Schöne Reden, aber keine Hilfe
Zu den Klängen des Bayerischen Defiliermarsches von der Blaskapelle Neusorg um Hans Beck zogen SPD-Landesvorsitzender und MdB Ludwig Stiegler, Landratskandidat und Kreisvorsitzender Rainer Fischer, Bürgermeister Günther König, Bürgermeisterkandidat Peter König und SPD-Vorsitzender Robert König ins Pfarrheim ein. Dieses war der Auftakt zum traditionellen Aschermittwoch, den die Neusorger Genossen immer am darauf folgenden Wochenende veranstalten.
11.02.2008 in Regionalpolitik von SPD OV Erbendorf-Wildenreuth
"Aktiv in Bürgerinitiative einsetzen"
Bernhard Weigl, ehemaliger Sprecher der BI Mantel, gibt Tipps zur Verhinderung eines Motorparks
Das Thema "Bayernring" hat in der Bevölkerung großes Interesse geweckt. Das sahen die Organisatoren des Informationsnachmittages des SPD-Ortsvereins Erbendorf-Wildenreuth am Samstag bestätigt. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten etwa 130 Personen das Angebot zur Besichtigung des Geländes für den angeblich geplanten Motorsportpark Bayernring mit Johannes Bradtka.
04.02.2008 in Regionalpolitik von SPD OV Erbendorf-Wildenreuth
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
in den letzten Tagen sorgten mehrere Presseberichte für erhebliche Unruhe in der Bevölkerung von Erbendorf, Wildenreuth und den umliegenden Ortschaften. Grund dafür ist der offenbar geplante Bau einer „Test- und Rennstrecke“, bekannt auch unter dem Schlagwort "Bayernring“.
Diese riesige Anlage soll in unserem Gemeindegebiet in der Nähe von Birkenreuth, im Anschluss des Naherholungsgebietes Hessenreuther Wald gebaut werden. Nachdem bekannt ist, das von solchen Anlagen erhebliche Lärm- und Abgasbelastungen ausgehen und auch die Natur eminent geschädigt wird, sollten wir gemeinsam alle Kräfte in Bewegung setzen, um dieses „Monsterprojekt“ zu verhindern.
Um uns auf den aktuellen Wissenstand zu bringen, laden wir hiermit zu einer
Informationsveranstaltung am Samstag den 09.02.2008 um 16:00 Uhr
in die Sportklause Helgert, Bergwerk
ein.
Als Referent steht uns dabei der Vorsitzende der Bürgerinitiative Mantel
Herr Bernhard Weigl zur Verfügung. Diese Bürgerinitiative hat sich bereits erfolgreich gegen den geplanten Bau desselben Projekts in Mantel-Hütten zur Wehr gesetzt.
Dieser INFO-Veranstaltung ist eine Begehung des ins Auge gefassten Geländes vorgeschaltet, zu der uns Herr Bradtka vom Heimatpflegeverein zur Verfügung steht.
Treffpunkt der Begehung ist um 13:30 Uhr beim Sportzentrum Kreinzl.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich umfassend zu informieren.
Anton Hauer Brigitte Scharf Bernhard Reis
Stellvertreter 1. Vorsitzende Stellvertreter
04.02.2008 in Regionalpolitik von SPD OV Erbendorf-Wildenreuth
Erbendorfer SPD fordert umfassende Aufklärung - Am Samstag Begehung
"Es muss endlich die volle Wahrheit auf den Tisch", fordert SPD-Bürgermeisterkandidat Toni Hauer. Er kündigte an, mit Fraktion und Ortsverein alle zur Verfügung stehenden Mittel auszuschöpfen, um diesen "ökologischen Wahnsinn" zu stoppen.
12.12.2007 in Regionalpolitik
Neben der Vorbereitung der Kommunalwahlen standen bei einer Konferenz der Landkreis-SPD in Reuth auch aktuelle politische Themen auf der Tagesordnung.
Kreisvorsitzender und Landratskandidat Rainer Fischer bedauerte, dass sich die Staatsregierung für die Gründung einer Fachoberschule nur am Standort Marktredwitz und gegen den Doppelstandort Wiesau/Marktredwitz entschieden habe.
Besucher: | 580594 |
Heute: | 8 |
Online: | 2 |