„Tore müssen wir selber schießen“

Veröffentlicht am 08.03.2010 in Veranstaltungen

Natascha Kohnen, MdL und Generalsektretärin der BayernSPD

SPD freut sich über „Steilvorlagen“ der Regierung – Generalsekretärin Natascha Kohnen zu Gast
Kreisvorsitzender Rainer Fischer sah die SPD nach dem Niedergang der letzten Jahre wieder auf dem richtigen Weg und bat die Anwesenden, zusammenzustehen: „Kämpfen wir gemeinsam. Die Steilvorlagen liefern sowohl die Schwarz-Gelben in Bayern als auch im Bund, die Tore aber müssen wir selber schießen.“

In Anlehnung an den Politischen Aschermittwoch veranstaltete der SPD-Ortsverein Mitterteich in Zusammenarbeit mit dem SPD-Kreisverband
einen „Ascherfreitag“ mit Fischessen im ATS-Heim. Dort begrüßte Ortsvorsitzender Johann Brandl als Gastrednerin die Generalsekretärin der bayerischen SPD, Natascha Kohnen.
Nach einem Grußwort von Bezirksrätin Brigitte Scharf griff die Referentin
die Formulierung des Kreisvorsitzenden auf. Steilvorlagen seien nicht mehr der richtige Ausdruck, zitierte sie den Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel beim Aschermittwoch in Vilshofen: „Wir haben momentan überhaupt
keine Regierung, denn was sich die in den vergangenen 115 Tagen geleistet hat, geht nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut.“ Die Steuergeschenke an die Hotelbranche komme einer Rückzahlung der Spenden an CSU, CDU und FDP auf Kosten der Allgemeinheit gleich, ganz zu schweigen von den Äußerungen eines Herrn Westerwelle zu Hartz IV. Zu der Diskussion um den Ankauf von CDs zur Aufdeckung von Steuerhinterziehern sagte die Generalsekretärin: „Es kann nicht sein,
dass gerade dieser Personenkreis alle Vorzüge eines Sozialstaates genießt,
wenn er aber aufgefordert ist, seinen Anteil bei den Kosten zu leisten, sein Geld ins Ausland schafft.“
Breiten Raum nahm bei der Generalsekretärin der Kauf der Hypo Group Alpe Adria-Bank ein. „Hier wurden von der alten CSU-Garde um Edmund Stoiber und Erwin Huber rund 3,75 Milliarden Euro verbrannt – Geld, das jetzt an allen Ecken und Enden in der Schul- und Bildungspolitik in Bayern fehlt“, sagte Natascha Kohnen und kündigte an, diesem Personenkreis im Untersuchungsausschuss auf den Fersen zu bleiben: „Es kann nicht sein, dass deren Entscheidungen ohne Folgen bleiben.“
Kein gutes Haar ließ die Referentin am Wachstumsbeschleunigungsgesetz.
Die Auswirkungen auf die Kommunen seien jetzt schon zu spüren. Sollten hier keine Änderungen eintreten, entwickle sich diese Maßnahme zum Totengräber der Kommunen. Kohnen vermisste ein Energiekonzept von Schwarz-Gelb in Verbindung mit einer Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke. „Jetzt wieder zurückrudern, was im Jahr 2000 von Rot-Grün beschlossen wurde, ist unverantwortlich gegenüber den nachfolgenden Generationen.“
Abschließend meinte die Generalsekretärin, dass das Problem der sozialen
und ökologischen Verteilung im Hinblick auf die künftige Preis und Steuergestaltung viele Schmerzen bereiten werde. Mit dieser Thematik müsse sich auch die SPD auseinandersetzen. Die Gastrednerin bat die Anwesenden, beim Bildungsparteitag der SPD in Bayreuth im Frühjahr mit zu diskutieren und gestalten.
Ortsvorsitzender Johann Brandl dankte für ein leidenschaftliches Referat, das die zahlreichen Zuhörer mit viel Beifall bedachten.

Bild und Text: Karl Völkl

 
 

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Netzwerk "Aktiv gegen Rechts"

Bayern-SPD News

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nicole …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

Besucher:580595
Heute:18
Online:1