Entscheidung zur Sanierung des Stiftland-Gymnasiums

Veröffentlicht am 28.03.2007 in Kommunalpolitik

Grafik Stiftlandgymnasium

Die anstehende Sanierung des Stiftland-Gymnasiums in Tirschenreuth war eines der Themen in den letzten Kreistagssitzungen. Nachdem Ende März die Sanierung des Gebäudes in einem Bauabschnitt beschlossen worden ist, zeigte sich am Ende, dass die SPD-Kreistagsfraktion mit Sprecher Rainer Fischer schon am Anfang der Diskussionen die richtigen Weichen stellen wollte. Zum einen wurde eine Finanzierung über eine Public-Private-Partnership abgelehnt und auch der Sanierung in einem Zug, für welche sich die Fraktion stark gemacht hatte wurde vom Kreistag getragen.

Von Argumenten doch überzeugt
Tirschenreuth. (bz)"Die Argumente der Schule haben die Mehrheit überzeugt." So begründete CSU-Sprecher Toni Dutz am Dienstag nach einer Unterbrechung der Kreistagssitzung, warum seine Fraktion jetzt doch für die Generalsanierung des Stiftland-Gymnasiums in einem Zug votiert. Zuvor noch hatte er die Mehrkosten auf 25 Jahre hochgerechnet und angesichts der Finanzlage des Landkreises von einem enormen Druck gesprochen, der auf jedem Kreisrat laste.

Wenn auch SPD-Sprecher Rainer Fischer die von der Verwaltung gemeinsam mit den Planern und der Schulleitung erarbeiteten Einsparungen über fast 1,4 Millionen Euro mittrug, in der Frage der Bauzeit machte er sich für die zwar kürzere, aber teurere Version stark. Dabei gab der Waldsassener auch dem Landrat Recht, der zuvor auch mögliche Kostensteigerungen und Engpässe bei der Materiallieferung in die Diskussion eingebracht hatte. "Das ist so und so nicht auszuschließen".

Damit Schuldenberg nicht weiter wächst
Tirschenreuth. (bz) Die Mehrkosten von einer Million Euro wollte Christian Rauh von Bündnis90/Die Grünen nicht tragen. "Das können wir uns nicht leisten", so der Kreisrat mit Hinweis auf den aktuellen Schuldenstand des Landkreises von 20 Millionen Euro. "Und mittelfristig sind 32 Millionen Euro prognostiziert."

Für drei Bauabschnitte plädierte auch Christian Baumann von den Freien Wählern. Und er sah bei einer Dehnung der Gesamtmaßnahme auch die Chance, dass vielleicht einheimische Firmen eher zu Zuge kommen könnten. Eine Einschätzung, die Kreisbaumeister Reinhard Schade so nicht teilen wollte. "Wir müssen eh europaweit ausschreiben und dürfen keine auf lokale Anbieter zugeschnittene Vergabelose machen."

Dann doch gleich ein Neubau
Tirschenreuth. (bz) "Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir eine Watsch'n hole", sprach sich Kurt Scharf (CSU) in der Kreistagsdiskussion gleich für einen Neubau des Stiftland-Gymnasiums aus. "Der kostet nicht viel mehr, der Schulbetrieb kann ungestört weiter laufen und das alte Gebäude kann ja dann gleich das Amt für ländliche Entwicklung nehmen, wenn es dann nach Tirschenreuth kommt." Nicht praktikabel war dieser Vorschlag für den Landrat, weil man mit der Ämterverlagerung kaum bis 2012 warten könne, das Gebäude eh nicht den Bedürfnissen entspreche und der Unterhalt dann zusätzlich beim Landkreis bliebe.

Aus Oberpfalznetz vom 28.03.2007

 
 

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Netzwerk "Aktiv gegen Rechts"

Bayern-SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zukunft wird vor Ort gemacht. Das klingt etwas kryptisch, soll aber beschreiben, wo der Alltag der Menschen in Bayern stattfindet: in einer sicheren Umgebung, in attraktiven Kitas …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. "Wir müssen …

Besucher:580595
Heute:82
Online:3