Der Euro - Eine der großen Errungenschaften der europäischen Integration

Veröffentlicht am 02.01.2019 in Europa

Udo Bullmann, Spitzenkandidat der SPD zur Europawahl

Anlässlich des 20. Jubiläums der Einführung des Euro als gemeinsame Währung Europas am 1. Januar 1999, erklärt der Verantwortliche des SPD-Parteivorstandes für die Europäische Union und Spitzenkandidat für die Europawahl Udo Bullmann, Vorsitzender der Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament:

Der Euro gehört zu den ganz großen Errungenschaften der europäischen Integration. Mit ihm sind die Namen großer Europäer wie Jacques Delors, Francois Mitterand und Helmut Kohl untrennbar verbunden. Mit der späteren Einführung des Euro-Bargelds ist Europa im Leben der Menschen auf bis dahin nicht gekannte Art und Weise erlebbar geworden. Weiter für den Erfolg dieses Projekts zu kämpfen und die Eurozone weiterzuentwickeln ist gleichzeitig Ausdruck von Verantwortung vor der Geschichte und Gebot der ökonomischen Vernunft.

Gleich ob Verbraucher oder Unternehmen - wir alle profitieren von der Ablösung nationaler Währungen und dem Wegfall der damit verbundenen Wechselkurs-Schwankungen. Nicht nur das Reisen im geeinten Europa wird dadurch einfacher. Auch die europäische Verflechtung unserer Wirtschaft konnte durch die Gemeinschaftswährung in neue Sphären vorstoßen.

Aller Feierstimmung zum Trotz - natürlich vergessen wir nicht, dass das System Euro mit erheblichen Schwachstellen ausgestattet war und ist. Die tiefe Wirtschafts- und Staatschuldenkrise, die die erste Hälfte dieses Jahrzehnts geprägt hat, hat dies mehr als deutlich aufgezeigt. Der Euro braucht endlich ein stabiles Fundament, das nur in mehr gemeinsamer Finanz- und Wirtschaftspolitik bestehen kann. Auch Deutschland kann und muss entschieden mehr tun, um diese Grundvoraussetzung für zukünftigen Wohlstand zu schaffen.

Europa braucht einen kräftigen Impuls in Richtung Wachstum für alle. Wir dürfen nicht zulassen, dass nur wenige Länder massiv profitieren, während andere zurückfallen. Eine stabile Währungsunion kommt nicht ohne schlagkräftige Instrumente zur Vorbeugung und Bewältigung von Krisen aus. Dazu zählen ein gemeinsamer Haushalt, der stabilisierend wirken kann, und eine wirkliche europäische Wirtschaftsregierung, inklusive einer gemeinsamen Steuerpolitik.

 
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Netzwerk "Aktiv gegen Rechts"

Bayern-SPD News

Die BayernSPD fordert die Staatsregierung auf, mit dem Bundes-Sondervermögen "Infrastruktur" zentrale Probleme im Freistaat gezielt anzupacken. Landesvorsitzende Ronja Endres: …

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nicole …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

Besucher:580595
Heute:49
Online:2