Bericht von der Sitzung des Kreistagsausschusses für Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Energie

Veröffentlicht am 11.10.2020 in Allgemein

Unser Pechbrunner Kreisrat Thomas Döhler berichtet auf unserer Homepage in Zukunft von den Sitzungen des Kreistages und den dazugehörigen Ausschüssen. 

Den Anfang macht ein Bericht über die Erste Sitzung des Kreistagsausschusses für Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Energie.

Von Thomas Döhler

Drei Tagesordnungspunkte umfasste die erste Sitzung des Kreistagsausschusses für Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Energie. Dabei ging es um die zukünftige Entsorgung des Verpackungsmülls und ob es einen Zuschuss für Mehrwegwindeln geben soll.

Das Gremium sprach sich bei der Entsorgung des Verpackungsmülls für ein Festhalten am bisher bewährten System des Gelben Sackes aus. Dieser bietet Flexibilität für die Bürger des Landkreises, falls in einem Monat das Aufkommen im Privathaushalt ansteigt. Eine Gelbe Tonne wäre in diesem Fall erheblich unflexibler. Leider ist eine Mischung aus Tonnen und Säcken als Sammelalternative nicht möglich, obwohl sich eine feste Tonne gerade für entlegene Gehöfte anbieten würde, um hier das Verwehen und Zerreißen der Säcke durch Tiere zu verhindern. Kreisrat Döhler wollte wissen, inwieweit der Landkreis Einfluss auf das Material der Gelben Säcke nehmen kann, da es leider immer wieder dazu kommt, dass die Säcke reißen. Einen gewissen Einfluss sicherte hier das Referat zu.

 

Zweiter Punkt war die mögliche Förderung von Mehrwegwindeln durch den Landkreis, die aber aktuell abgelehnt wurde. Zum einen stellen zahlreiche Kommune im Landkreis kostenlose Müllsäcke zur Verfügung und des Weiteren ist die Nachfrage nach einer solchen Förderung im Moment sehr gering, wie Kreisrat Döhler auf Nachfrage erfuhr. Pro Monat vielleicht ein Anruf wie der Landrat und das Referat berichteten. Landrat Grillmeier sicherte aber zu, dass das Thema im Blick gehalten wird und eventuell auch mit der neu geschaffenen Stelle eines Klimaschutzmanagersein neuer Impuls gesetzt wird.

 

Sonstiges war der letzte TO, in dem es um einen aktuellen Stand beim Thema Afrikanische Schweinepest gegangen ist.

 

 

 
 

Homepage SPD Pechbrunn-Groschlattengrün

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

 

Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Netzwerk "Aktiv gegen Rechts"

Bayern-SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zukunft wird vor Ort gemacht. Das klingt etwas kryptisch, soll aber beschreiben, wo der Alltag der Menschen in Bayern stattfindet: in einer sicheren Umgebung, in attraktiven Kitas …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. "Wir müssen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Bayernweit starben im vergangenen Jahr 70 Menschen durch Ertrinken - erst diese Woche ereigneten sich mehrere tödliche Badeunfälle. Hinzu kommt: Immer mehr Schwimmbäder müssen …

Besucher:580595
Heute:35
Online:4